Testing Powertrain to move the future
Aktuelle Trends wie emissionsfreie Fahrzeuge oder die CO2-neutrale Entwicklung und Produktion belegen die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Automobilbranche. Diese befindet sich in einer radikalen Umbruchphase. Treiber dieser Transformation sind Elektromobilität, Autonomes Fahren und Connected Vehicles. Die wachsende Nachfrage nach Elektro-Autos und innovativen Mobilitätskonzepten zeigt, wie wichtig Nachhaltigkeit mittlerweile ist.
Klimawandel und CO2-Emissionen sowie Nachhaltigkeit der Wertschöpfungskette stehen bei der Transformation im Fokus. Der Klimawandel und die Auswirkungen sind längst Teil einer breiten gesellschaftlichen Debatte. Infolge dessen hat der Gesetzgeber die Vorgaben zum CO2- Ausstoß in den vergangenen Jahren deutlich verschärft. Automobilhersteller müssen ihre CO2- Emissionen sowohl in der Fahrzeugproduktion als auch für die Fahrzeugflotte reduzieren. In diesem Zusammenhang spielt der Einsatz alternativer Antriebsstränge wie beispielsweise Brennstoffzellen eine wichtige Rolle. Da natürliche Ressourcen immer knapper werden, gewinnen nachhaltige Wertstoffketten für die Automobilindustrie an Bedeutung. Sie basieren auf dem Grundsatz der Wiederverwendung und dem Recycling von Ressourcen. Automobilhersteller setzten auf biologisch abbaubare Komponenten und nachhaltige Prozesse in Forschung, Entwicklung und Produktion. Eine nachhaltige Lieferkette und umweltverträgliche Transporte sind unabdingbar, um Verantwortung für Menschenrechte und Umweltschutz umfassend zu leben.
Wir unterstützen den Systemwechsel zur E-Mobilität, Verbrennungsmotoren mit Wasserstoff sowie Brennstoffzellentechnologie auf Wasserstoffbasis, um innovative Lösungen für den Umwelt- und Klimaschutz zu liefern.
Mit unserem Motto „Testing Powertrains to Move the Future“ sehen wir uns als Innovationspartner gemeinsam mit unseren nationalen und internationalen Kunden – vor allem Hersteller und Zulieferer aus der Automobilbranche – die Zukunft zu gestalten. Wir analysieren permanent die Marktentwicklung, um frühzeitig Trends zu erkennen und unsere Partner mit Prüfinnovationen zu unterstützen.
Bei KST basiert Nachhaltigkeit auf drei Säulen: wirtschaftlich erfolgreiche Entwicklung & Prüfung, Umweltschutz sowie gesellschaftliche Verantwortung. Dafür setzen wir uns als verantwortungsvolles und erfolgreiches Unternehmen gleichermaßen ein.