Inhalte
Dieses erste deutsche mittelalterliche Heldenepos fasziniert auch heute noch als fester Bestandteil des deutschen Kulturgutes.
Es steht gleichwertig neben der Ilias, dem Untergang Trojas, von Homer.
Der Vortrag beschreibt das historische Königreich Burgund während der Völkerwanderung wie auch das im Nibelungenlied dargestellte (nicht-historische) Epos voller Liebe, Leidenschaft, Treue, Rache, Kampf und Tod.
Armando Quartett
(Leitung von Janos Esceghy jun.)
Janos Ecseghy jun. debütierte im Alter von zwölf Jahren als Solist mit Orchester in Deutschland und Spanien.
Nach seinem Studium erhielt er 1998 sein erstes Engagement in der Sächsischen Staatskapelle Dresden an der Semperoper und wechselte im Jahr 2002 nach Karlsruhe als 1. Konzertmeister der BADISCHEN STAATSKAPELLE.
Janos Ecseghy jun. spielt in mehreren Ensembles, so im Khandha Trio oder im Armando Quartett. Darüber hinaus tritt er am BADISCHEN STAATSTHEATER in Karlsruhe regelmäßig als Solist und Kammermusiker auf. Im Jahr 2010 gründete er das Weinbrenner Ensemble, ein Kammerorchester bestehend aus führenden Musiker-persönlichkeiten aus den großen Orchestern Deutschlands.