
Die transient betriebenen KST-Motorenprüfstände für Pkw eignen sich für Quer- oder Längsaufbau mit einer Leistung bis zu 460 kW. Die Belastungseinheiten decken einschließlich geeigneter Tandemlösungen weite Anwendungsbereiche ab.
Temperierte Betriebsmittel-Kreisläufe sowie Verbrennungslufttemperierung/-konditionierung gewährleisten die Abbildung zahlreicher Real-Life-Szenarien.
Weitere Ausstattungsmerkmale:
- ETAS Inca, Diagnose- und DoE-Systeme in die Programmautomation
- Abgasanalyse- und Indizier-Messtechnik
- Motorenapplikation (rechnergestützte Kennfeldoptimierung/Cameo, Applikationswerkzeug/Inca, ATI-Vision)
- Dynamische Systeme zur 48V-Bordnetzspannungsversorgung (20kW / 65 VDC / 385A)
Unsere Prüfstände verfügen über eine leistungsfähige Prüfstandautomatisierung für beliebige Fahrprogramme bei Einbindung externer Messgeräte über alle gängigen Schnittstellen / Bussysteme. Alle Kundenformeln und -bezeichnungen sind direkt am Prüfstand verfügbar.