
Auf unserem Abgasanlagenprüffeld bilden wir die geforderte Struktur der Abgasanlage detailgetreu ab und führen Resonanzdauerläufe wie Schwingungsanalysen oder Thermoschockerprobungen durch.
Erprobung von Abgasanlagen durch fahrzeugkonformen Aufbau:
Motor
- Motoreinbaulage
- Fahrzeuggetriebe
- Motortragarme und Aufhängungen
Abgasanlage
- Ohne mechanische Veränderungen
- Originale Aufhängungsteile
- Einmessen nach Fahrzeugkoordinaten
- Steife Ausführung der Aufhängung
Thermoschocktest
Zur Abbildung kombinierter Fahrzustände (Heißfahr-, Nachheiz- und Thermoschockanteile) kann der Schleppbetrieb bei geöffneter Drosselklappe dargestellt werden.
Für motorunabhängige Thermoschockprüfungen von Abgasanlagen oder deren Komponenten stehen Heißgasbrennerprüfstände mit einem Abgasmassenstrom bis 1800 kg/h bei 1200 °C (Abgasgegendruck bis 5 bar) zur Verfügung.
Wassersprüh- oder Eintauchvorrichtungen sind Bestandteile der Prüfstandausstattung.
Schwingungs-, Dehnungs- und Temperaturmessungen
- Modal- und Betriebsschwingungsanalyse am Vollmotorenprüfstand
- Resonanzdauerlauf mit Resonanznachführung
In Verbindung mit der Betriebsschwingungsanalyse wird die Resonanznachführung während der Dauererprobung (Resonanzdauerlauf) dargestellt.
Heißgas-Biegewechsel-Prüfstände (Komponentenprüfung)
Anhand mehrachsiger Ermüdungs-Wechselbelastungen wird die mechanische Bauteilsicherheit gegen Rissbildung und Dauerbruch nachgewiesen.