
Prüfstände für einzelne Komponenten des Antriebsstrangs gewährleisten die Analyse der Bauteile außerhalb des Motoren- oder Fahrzeugverbundes. Mögliche Schwachstellen innerhalb des Gesamtsystems können auf diese Weise identifiziert und optimiert werden.
Thermografieanlage zur Analyse heißgasführender Komponenten
Brennerprüfstände / Thermoschockerprobung mit Heißgaserzeugern – zur motorunabhängigen Funktions- und Lebensdauererprobung von Abgasanlagen
- Gastemperatur : max. 1200°C
- Betriebsstoff : Erdgas
- Abgasmassenstrom : bis 0,34 kg/s
- Abgasgegendruck : max. 500 kPa
- Option: Thermoschock-Modul
- Nfz: Massenstromvergrößerung durch Parallelschaltung
Strömungsprüfstand für Abgaskomponenten
- Abstimmung Abgasmassenstrom und Abgasgegendruck
- Optimierung der Strömungsgeometrie
- Räumliche Drall- / Tumble-Messung
- Durchsatz bis 400 kg/h
- Tippelmann-Prüfstand
Hochtemperaturofen
- Vorkonditionierung
- Stabilisierung
- DPF-Regeneration
- DPF-, Kat-Alterung
- Künstliche Atmosphäre
Techn. Daten zm Hochtemperaturofen:
- bis 1200°C
- nutzbarer Raum: 50x50x70 cm
- Eindüsung von N2, O2 und H2O
Heißgas-Biegewechselprüfung mit Zweiachs-Anregung – zur Ermittlung von Bauteilwöhlerlinien
- Zugkraft : max. 15 kN/Zyl.
- Schwingwege : 0,1 – 150 mm
- Schwingfrequenz : max. 100 Hz
- Gastemperatur : max. 1000°C
- Brennstoff : Diesel
- Abgasmassenstrom : max. 250 kg/h
Prüfung und Entwicklung von Abgasnachbehandlungssystemen Dieselpartikelfilter (DPF) Prüfung/Alterung
- Regenerationsverhalten bei unterschiedlichen Ruß- und Aschebeladungszuständen
- Regenerationsvarianten bei „Worst Case“-Zuständen
- Zyklen nach Kundenforderung
- Automatisierte Alterungs- und Regenerationszyklen
- Ereignisbedingter Programmablauf via Inca-Kommunikation
DPF- Rußbeladung
- Zyklen nach Kundenforderung
- Automatisierte Alterungs- und Regenerationszyklen
- Ereignisbedingter Programmablauf via Inca-Kommunikation
Katalysator
- Fahrprogrammentwicklung mit Lambda-Sprüngen
- Lufteinblasung zur Temperaturerhöhung
- Erprobung mehrerer Prüflinge an einem Abgasstrang
- Abgasanalyse 2-Linien-AMA
SCR-Systeme
- Bestückung Abgasstrang mit DeNox-Injektoren
- Thermische Analyse der DeNox-Injektoren samt Kühlkörper und Thermoelementen
Schwenkprüfstände – zur Bestimmung von Motormessgrößen (Drücke, Temperaturen)
- Schwenkwinkel max. 50°
- Motoreigengewicht max. 1 t
- Schleppbetrieb max. 350 kW
- äquivalente Beschleunigung 1,2 g in alle Raumrichtungen
Messungen am Schwenkprüfstand
- Gasgehaltsmessung (TMT, Flucon, DSI)
- Blowby-Messung (mit Zusatzlufteinblasung)
- Öldrücke und -temperaturen
- Standardmessgrößen
- Sondermessgrößen nach Kundenwunsch
- Video-Überwachung mit max. acht Kameras